· 

Meine Tage

Worüber frau nicht so spricht

Warum eigentlich?

 

Jeden Monat geschieht ein kleines Wunder. Der weibliche Körper ist eine unverbesserliche Optimistin, denn sie ist unermüdlich jeden Monat alles vorzubereiten für mögliche Babies. Obwohl nur wenige Eizellen, von den unzähligen die wir haben, jemals – wenn überhaupt – befruchtet werden, stellt sich der weibliche Körper doch immer wieder darauf ein, bereitet alles vor und stellt eine weitere Eizelle bereit.

 

Der weibliche Unterleib, leistet also einiges – wir sollten ihm etwas zurück geben. Das kann frau in verschiedener Form tun.

Die Stoffbinde:

Vielleicht erinnern sich einige von an die Wattebinden, die wir früher hatten. Die waren zwar schön weich, aber doch recht gross und zum Teil störend.

Ich habe eine Schweizer Firma entdeckt, die Stoffbinden aus 100% Baumwolle herstellt: www.purpurtage.ch

 

Warum Stoffbinden? In Stoffbinden gibt es keine Plastik-Schutzfolie oder Gelstoffe. Diese verhindern zwar, dass Feuchtigkeit durchdringt, aber leider bewirkt das auch, dass ein feucht-warmes Milieu entsteht, welches Nährboden für Pilze etc. sein kann. Zudem kann der Klebstoff die Unterwäsche strapazieren, ganz zu schweigen vom Abfall, die Wegwerfbinden/-einlagen verursachen. 

Stoffbinden sind sehr saugfähig, weich, in verschiedenen Formen, Grössen und Farben erhältlich und sie sind hautfreundlich. Ausserdem kann man sie waschen und immer wieder verwenden.

(Viele weitere interessante Infos finden Sie auf der Homepage von PurPurTage.)


Die Menstruationstasse:

Zugegeben, wenn man es nicht kennt, sieht es vielleicht etwas seltsam aus. Sicherlich ist sie auch gewöhnungsbedürftig, doch es lohnt sich!

Es gibt Sie von verschiedenen Herstellern, in verschiedenen Farben und Grössen. In der Aromabox verkaufe ich die MeLuna Menstruationstasse, diese ist aus dem Kunststoff TPE, welcher beispielsweise auch bei Babyflaschensauger benutzt wird. Allergien sind hier unbekannt.

Vorteile des Menstruationsbechers:

  • Trocknet die Scheidenschleimhaut nicht aus (wie es z.B. Tampons tun), darum besonders geeignet für Frauen die zu Scheideninfektionen, Pilzerkrankungen, Allergien oder empfindlicher Scheidenschleimhaut neigen
  • das Fassungsvermögen ist z.T. grösser als bei Binden und Tampons
  • 5-10 Jahre verwendbar und somit sehr umweltfreundlich und Preisgünstig!
  • Kann mehrere Stunden im Einsatz sein (auch über Nacht)

u.v.m.


Ovulas:

Ovulas sind Scheidenzäpfchen. Wozu braucht frau denn Scheidenzäpfchen?

Vermutlich sind folgende Fragen fast überflüssig: Duschst du regelmässig? Verwöhnst du dann deinen Körper mit einer guten Lotion? Gönnst du dir immer wieder eine Gesichtskosmetik (egal ob selber zu Hause oder bei der Kosmetikerin)? Wahrscheinlich ist dir auch die Hand- und Fusspflege sehr wichtig? Schaust du auf eine gute, gesunde Ernährung? - Viele Frauen können hier mit „ja, natürlich“ antworten. Doch wie sieht es mit deiner Scheide aus? Pflegst du diese?

Wie ich zu Beginn dieses Beitrags schon erwähnt habe, leistet der weibliche Unterleib so einiges. Mit Ovulas schenkt frau ihrem Unterleib Blumen. Sie pflegen die Scheidenschleimhaut und können sogar bei gewissen Beschwerden helfen. Ovulas kannst du kurmässig anwenden oder in regelmässigen Abständen als kleines Dankeschön nutzen um sich etwas Gutes zu tun.

Wenn du interessiert bist, melde dich bitte bei mir:

Sandra Di Puma, aromabox@bluewin.ch, 079 512 60 60

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Kontakt:

Aromabox.ch

Sandra Banterle, Sempach

Tel: 079 512 60 60 (bitte hinterlasse eine Nachricht, dann rufe ich zurück)

Mail: aromabox@bluewin.ch


Last update: 17.05.2023

Startseite / EVENTS